USB Sticks
Ein USB-Stick- auch als USB-Stick, USB-Stick oder USB-Stick bezeichnet – ist ein tragbares Plug-and-Play- Speichergerät, das Flash-Speicher verwendet und leicht genug ist, um an einen Schlüsselbund angeschlossen zu werden.
►
Ein USB-Flash-Laufwerk kann anstelle einer CD verwendet werden . Wenn ein Benutzer die Flash – Speichergerät in den USB – Stecker – Anschluss , der Computer das Betriebssystem ( OS ) erkennt das Gerät als Wechsellaufwerk und weist ihr einen Laufwerksbuchstaben.
Ein USB-Flash-Laufwerk kann wichtige Dateien und Datensicherungen speichern, bevorzugte Einstellungen oder Anwendungen übertragen, Diagnosen ausführen, um Computerprobleme zu beheben, oder ein Betriebssystem von einem bootfähigen USB-Stick aus starten. Die Laufwerke unterstützen Microsoft Windows, Linux, MacOS, verschiedene Linux-Varianten und viele BIOS-Boot-ROMs.
Das erste USB-Flash-Laufwerk kam im Jahr 2000 mit einer Speicherkapazität von 8 Megabyte (MB) auf den Markt. Laufwerke haben jetzt Kapazitäten zwischen 8 Gigabyte (GB) und 1 Terabyte (TB), je nach Hersteller, und zukünftige Kapazitätsniveaus werden voraussichtlich 2 TB erreichen.
Der Speicher in den meisten USB-Sticks besteht aus einer MLC (Multi-Level Cell ), die für 3.000 bis 5.000 Löschzyklen geeignet ist . Einige Laufwerke sind jedoch mit einem SLC- Speicher (Single Level Cell ) ausgestattet, der ungefähr 100.000 Schreibvorgänge unterstützt.
Die Verwendung eines USB-Flash-Laufwerks wirkt sich auch auf dessen Lebenserwartung aus. Je mehr Benutzer neue Daten auf dem Gerät löschen und schreiben, desto wahrscheinlicher ist eine Verschlechterung.
USB-Spezifikationen
Es gibt drei Haupt-USB-Spezifikationen, über die USB-Sticks angeschlossen werden können: 1.0, 2.0 und 3.0. Jede Spezifikationsveröffentlichung ermöglicht schnellere Datenübertragungsraten als die vorherige Version. Zusätzlich zu diesen drei Versionen gab es mehrere Vorabversionen und verschiedene Updates.
USB 1.0 wurde im Januar 1996 veröffentlicht. Es war in zwei Versionen erhältlich:
- USB 1.0 Low-Speed: Bietet eine Datenübertragungsrate von 1,5 Megabit pro Sekunde ( Mbit / s ).
- USB 1.0 Highspeed: Hat eine Datenübertragungsrate von 12 Mbit / s.
Version 1.1, ein Update, mit dem verschiedene Probleme in 1.0 behoben wurden, wurde im September 1998 veröffentlicht und weiter verbreitet.
USB 2.0 , auch bekannt als Hi-Speed USB, wurde im April 2000 veröffentlicht. Es wurde von der USB 2.0 Promoter Group entwickelt, einer Organisation unter der Leitung von Compaq, Hewlett-Packard (jetzt Hewlett Packard Enterprise), Intel , Lucent Technologies, Microsoft , NEC Corp. und Philips. USB 2.0 bietet eine maximale Datenübertragungsrate von 480 Mbit / s. Dies steigerte die Leistung um das bis zu 40-fache. Es ist abwärtskompatibel, sodass USB-Sticks mit Original-USB-Technologie problemlos umgestellt werden können.
Vor- und Nachteile von USB-Sticks
USB-Sticks sind klein und leicht, verbrauchen wenig Strom und haben keine beweglichen Teile. Die Geräte, unabhängig davon, ob sie mit Kunststoff oder Gummi ummantelt sind, sind stark genug, um mechanischen Stößen, Kratzern und Staub standzuhalten, und im Allgemeinen wasserdicht.
Daten auf USB-Flash-Laufwerken können für lange Zeiträume aufbewahrt werden, wenn das Gerät vom Computer getrennt oder der Computer mit eingeschaltetem Laufwerk ausgeschaltet wird. Dadurch ist ein USB-Flash-Laufwerk praktisch für die Übertragung von Daten zwischen einem Desktop-Computer und einem Computer Notebook-Computer oder für persönliche Backup- Anforderungen.
Im Gegensatz zu den meisten Wechseldatenträgern muss ein USB-Flash-Laufwerk nach dem Anschließen nicht neu gestartet werden , benötigt keine Batterien oder ein externes Netzteil und ist nicht plattformabhängig . Mehrere Hersteller bieten zusätzliche Funktionen wie Kennwortschutz und herunterladbare Treiber an , mit denen das Gerät mit älteren Systemen ohne USB-Anschluss kompatibel ist.
Zu den Nachteilen von USB-Flash-Laufwerken gehören die Fähigkeit, eine begrenzte Anzahl von Schreib- und Löschzyklen zu verarbeiten, bevor das Laufwerk ausfällt, Daten verloren gehen und Malware ausgesetzt ist . Datenverlust ist ein Problem, da die Geräte tragbar und schwer zu verfolgen sind. Eine Sicherheitsverletzung aufgrund von Malware kann auftreten, wenn das Gerät an ein infiziertes System angeschlossen wird. Verschlüsselung und ein routinemäßiger Scan des USB-Flash-Laufwerks sind jedoch gängige Ansätze zum Schutz vor Sicherheitsverletzungen.
Hauptanbieter
Beispiele für Hersteller von USB-Flash-Laufwerken sind Hewlett Packard Enterprise, Kingston Technology Corp., Lexar Media Inc., SanDisk, Seagate Technology, Sony Corp., Toshiba Corp. und Verbatim Americas LLC.
Ergebnisse 1 – 24 von 727 werden angezeigt

Digittrade DG-KSB-256 Kobra Stick 256GB, USB-C 3.0, 256Bit AES Doppelschlüssel, PIN-Anmeldung
